Suche
Zeige 87 Ergebnisse
Entscheidungsbaum zu urheberrechtlichen Aspekten der Nutzung von Digitalisaten durch Kulturinstitutionen wie UniversitätssammlungenKnowledge Item
Dieser Entscheidungsbaum gibt eine erste urheberrechtliche Orientierung für Daten aus Objektsammlungen – d. h. Metadaten und Digitalisate – und deren Nutzung. Er kann eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen.
Fantastische Sammlungsdaten und wo sie zu finden sindEvent
Anmeldung nicht erforderlichMartin StrickerKoordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland & SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen
FAQ Recht und Ethik Knowledge Item
Diese FAQ sind das Ergebnis des Austauschs der Mitarbeiter:innen Katharina Leyrer (KL) und Michael Markert (MM) des Expertisebereichs Ethik und Recht im Datenkompetenzzentrum SODa mit Ratsuchenden und dienen als Unterstützun
Fünf gute Gründe, warum universitäre Sammlungen für alle digital zugänglich sein solltenBlogbeitrag
Von Michael Markert und Katharina Leyrer
Infoevent: Sammlungsdaten in der Deutschen Digitalen Bibliothek!Event
Die von Bund und Ländern getragene Deutsche Digitale Bibliothek hat sich zum Ziel gesetzt, das nationale Zugangsportal für Kultur und Wissen in Deutschland zu werden. Heute sind bereits über 62 Millionen Objekte aus sammelnden Institutionen aller Kultursparten darin recherchierbar.