Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung der Humboldt-Universität zu Berlin.

Für Kontakt- und Beratungsanfragen gilt darüber hinaus:
Bei Anfragen werden Name, E-Mail-Adresse und Nachrichtentext sowie Informationen zum Zeitpunkt der Anfrage gespeichert. Dabei erhalten nur diejenigen SODa-Mitarbeiter:innen die Anfrage, die für den jeweiligen Bereich inhaltlich zuständig sind. Die Angaben werden – so lang wie erforderlich – für die weitere Bearbeitung des Anliegens und abschließende Dokumentationszecke (ggf. reduziert auf bloße Eckdaten der Anfrage) gespeichert. Grundlage für die Weiterleitung im Rahmen der Anfrage und Bearbeitung ist demnach die Einwilligung der anfragenden Person gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Dokumentation der Vorgänge im Rahmen des Forschungsprojektes basiert hingegen auf dem eigenen berechtigten Dokumentationsinteresse, also gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den jeweils genannten Zweck erforderlich ist. Hierbei werden bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt."