Willkommen bei SODa, dem Verbundprojekt zum Aufbau eines Datenkompetenzzentrums für wissenschaftliche Universitätssammlungen! Für unseren Newsletter registrieren
20. März 2025, 15:00 – 16:30 Uhr (online)
SODa Forum: Unsicherheiten und Vagheiten in der Sammlungspraxis – Möglichkeiten, Herausforderungen und Lösungen in der digitalen Objekterschließung
7. - 9. April, Nürnberg
SODa Barcamp 2025
10. April 2025, 14:00 – 15:30 Uhr (online)
SODa Forum: Machine Learning und Provenienzforschung
16. April 2025, 13:00 – 14:00 Uhr (online)
Werkstattbericht Digitale Provenienzforschung – Tim Goldmann: Die Erlanger „Fetensammlung“ im Netz. Darstellung von Provenienzangaben mit WissKI
7. Mai 2025, 13:00 – 14:00 Uhr (online)
Werkstattbericht Digitale Provenienzforschung – Anna Mattern: Vom Archiv zu nodegoat. Die Rekonstruktion der mechanisch-technologischen Sammlungen der TU Dresden und der ETH Zürich
4. Juni 2025, 13:00 – 14:00 Uhr (online)
Werkstattbericht Digitale Provenienzforschung – Yann LeGall: "Significant event: Looting": Wikidata-Modelle zu kolonialer Plünderung und afrikanischem Kulturerbe
16. Juli 2025, 13:00 – 14:00 Uhr (online)
Werkstattbericht Digitale Provenienzforschung – Katharina Wittemann & Tabea Schmid: Inventarkarten zur Erschließung der Lehrmittelsammlung der Kunstgewerbeschule Pforzheim. Ein Pilotprojekt mit Scans, Python und museum-digital
27. - 28. November 2025, Berlin
Konferenz: Digital Turn. Sammlungen – Provenienzen – Märkte
Wenden Sie sich mit allen Fragen und Anliegen zur Forschung und Arbeit mit Sammlungs- und Objektdaten an unseren Helpdesk:
Im SODa-Blog stellen wir Ihnen die einzelnen Fachexpertisen im Detail vor, berichten über Veranstaltungen aus der bunten Welt des (sammlungsbezogenen) Forschungsdatenmanagements, geben wertvolle Tipps im Umgang mit Dingen und Daten und halten Sie auf dem Laufenden, was im #SODaZentrum passiert.
Zum Blog
3.-7. März 2025
Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2025, Bielefeld
4. März 2025
Critical Data Discourses: Ethik des Sammelns
5. März 2025
DatenTreuhand Kompetenznetzwerk: Meet & Greet mit den Datenkompetenzzentren, online
10. März 2025
WiNoDa Praxisworkshop "Vom Objekt zum Bild: Digitalisierung naturwissenschaftlicher Sammlungen", Berlin
12.-14. März 2025
E-Science-Tage 2025 „Research Data Management: Challenges in a Changing World”, Heidelberg/online
1. und 2. April 2025
Fellowship of the Data Meeting 2025, Jena
1. April 2025
Katharina Leyrer: Wie können Suchmaschinen und Bibliotheken demokratische Werte fördern?, Stadtbibliothek Erlangen
9.-11. Oktober 2025
16. Jahrestagung für Universitätssammlungen 2025 „Ist Sammeln zeitgemäß?”, Berlin
24.-28. November 2025
WiNoDa Winter School "Forschung mit wissenschaftlichen Sammlungen: Daten und Methoden”, online
Immer auf dem Laufenden bleiben – geht am besten über unseren Newsletter!
Hier abonnieren: https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/soda