Suche
Zeige 87 Ergebnisse
SODa Semantic Co-Working Space: Entwicklung eines digitalen Arbeitsplatzes für alle Aufgaben des SammlungsdatenlebenszyklusEvent
Der Semantic Coworking Space (SCS) ist eine virtuelle Arbeits- und Kommunikationsumgebung, in der kollaborativ und explorativ an Daten gearbeitet und geforscht werden kann.
SODa WissKI Bits Tutorial – Ontology-gesteuertes semantisches Modellieren und FAIR-Publizieren mit WissKIEvent
Anmeldung: https://iswc2025.semanticweb.org/#/atttending/registration
SODa Workshop: Python, GitHub, Pip & CoEvent
Zur aktiven Teilnahme am Workshop bitten wir Sie, Ihren eigenen Laptop mitzubringen.
TeamSeite
ProjektleitungMartin StrickerHumboldt-Universität zu Berlin / Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschlandmartin.stricker@hu-berlin.de030 2093 12879
VerbundpartnerSeite
Koordinierungsstelle für Wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland an der Humboldt-Universität zu BerlinFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Werkstattbericht Digitale Provenienzforschung – Yann LeGall: "Significant event: Looting": Wikidata-Modelle zu kolonialer Plünderung und afrikanischem KulturerbeEvent
Vortrag im Rahmen der Online-Reihe Digitale Provenienzforschung in Universitätssammlungen – Werkstattberichte
Werkstattbericht Digitale Provenienzforschung – Anna Mattern: Vom Archiv zu nodegoat. Die Rekonstruktion der mechanisch-technologischen Sammlungen der TU Dresden und der ETH ZürichEvent
Vortrag im Rahmen der Online-Reihe Digitale Provenienzforschung in Universitätssammlungen – Werkstattberichte