Suche

Zeige 79 Ergebnisse
Fachexpertise
Typ
OpenRefine - Deine digitale DatenpoliturBlogbeitrag
von Louise Tharandt und Michael Markert
OpenRefine EinführungNewsitem
Dieses Tutorial kann als Material für unseren Einführungs-Workshop oder als Selbstlern-Ressource genutzt werden.
OpenRefine EinführungKnowledge Item
Dieses Tutorial kann als Material für unseren Einführungs-Workshop oder als Selbstlern-Ressource genutzt werden.
OpenRefine SprechstundeEvent
OpenRefine ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool zur Datenbereinigung und -transformation, das im GLAM-Bereich (Galleries, Libraries, Archives, Museums) und in Universitätssammlungen wertvolle Dienste leistet.
Präsenz-Seminar: Digitale 3D-Objekte in Blender modellieren, reparieren & präsentierenEvent
Erstmalig öffnen wir die Teilnahme am universitären Blender-Seminar an der FAU auch für externe Teilnehmer aus dem Sammlungsumfeld.
Praxisworkshop zur Arbeit mit Wiki-Projekten: Frauen- und Kolonialgeschichte in Wikimedia Commons sichtbar machenEvent
Wikimedia Commons ist eine Sammlung frei verwendbarer Mediendateien (z. B. Fotos, Audios, Videos) und ist eng verknüpft mit Wikipedia, der größten Online-Enzyklopädie der Welt.
ProjektSeite
Wissenschaftliche Sammlungen an Hochschulen und Universitäten sind bedeutende Infrastrukturen für Forschung, Lehre und Wissenstransfer.
Sammlungen, Standards, Sichtbarkeit: Drei Tage #SODaBarcamp25Blogbeitrag
Drei Tage lang diskutieren, ausprobieren und vernetzen: Beim zweiten #SODaBarcamp25 kamen rund 40 Teilnehmer*innen aus 19 Städten und Institutionen an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg zusammen. Direkt bei der Ankunft wurden alle herzlich empfangen – nicht nur von den Gastgeber*innen, sondern auch von einem fantastischen vegetarischen Catering, das in den nun folgenden Tagen keinen Wunsch offen lassen sollte: Von frisch gebackenen Butterbrezeln bis hin zu würzigem veganem Chili.