Zoom URL
Die von Bund und Ländern getragene Deutsche Digitale Bibliothek hat sich zum Ziel gesetzt, das nationale Zugangsportal für Kultur und Wissen in Deutschland zu werden. Heute sind bereits über 62 Millionen Objekte aus sammelnden Institutionen aller Kultursparten darin recherchierbar.
In dieser Infoveranstaltung geben wir Einblicke in den Export von Objekt- und Sammlungsdaten an die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB). Sophie Rölle beleuchtet die Anforderungen aus Sicht der DDB. Else Schlegel und Kolleg*innen der TU Dresden zeigen an konkreten Beispielen aus wissenschaftlichen Sammlungen, wie die Umsetzung in der Praxis aussieht.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Rechtliche und organisatorische Voraussetzungen (Verträge, Lizenzen, Datenlieferung)
- Technische Anforderungen (Mindestinformationen, Datenexport, Lieferformat LIDO)
- Ausblick: Vorstellung von Projekten, in denen DDB-Daten genutzt wurden.
Es sind Zeitfenster für Fragen und Diskussionen eingeplant!
Event Form
Online
Event Art
Infoevent
Event Thema