Online-Workshop
Montag, 12. Mai 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
AUSGEBUCHT
Die Verwendung von kontrollierten Vokabularen spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und Konsistenz von Metadaten. Sie sind damit ein integraler Bestandteil bei der Umsetzung der FAIR-Prinzipien. Kontrollierte Vokabulare optimieren nicht nur die Suche in Datenbanken, sondern fördern auch das gegenseitige Verständnis von Metadaten über die Grenzen von Fachdisziplinen und Sparten hinaus. Außerdem helfen sie im Semantic Web für Menschen und Maschinen gleichermaßen Objektdaten zu vernetzen und im Forschungskontext zu verarbeiten.
Zielgruppe
Dieser Workshop wendet sich an alle, die mit dem digitalen Sammlungsmanagement und/oder der Sammlungserschließung befasst sind, und in das Thema Normdaten und kontrollierte Vokabulare für die Sammlungserschließung eingeführt werden möchten. Aber auch alle, die bereits mit Normdaten arbeiten, und Ihr Wissen über einzelne Vokabulare, technische Aspekte oder über die konkrete Anwendung vertiefen möchten, sind eingeladen, teilzunehmen.