Der AAT
Art & Architecture Thesaurus (kurz AAT) ist ein hierarchisch gegliederter, multilingualer Thesaurus und wurde vom Getty Research Institute entwickelt. Er umfasst ca. 35.000 definierte Begriffe und 245.000 Bezeichnungen zu sämtlichen Bereichen der Kunst, Architektur und materielle Kultur, aus der Zeit der Antike bis zur Gegenwart. Der AAT wurde für keinen speziellen Sammlungstypen entwickelt und ist daher weit anwendbar. Aufgrund seiner Multilingualität (ursprünglich nur in englischer Fassung angelegt), hat er sich als internationaler Standard durchgesetzt. Seit 2012 wird an einer deutschen Fassung am Institut für Museumsforschung gearbeitet.[1]
Aufbau des AAT
Gliederung
Das Vokabular ist in acht Facetten unterteilt:
Englisch
Deutsch
Beschreibung
Beispiele
Objects
Objekte
reale vom Menschen geschaffene Objekte (Kunstobjekte, Gegenstände)
Gemälde, Bauwerke
Associated Concepts
Assoziierte Konzepte
abstrakte Ideen und Konzepte
Abstrakte Kunst, Provenienz
Physical Attributes
Physische Attribute
physische Beschaffenheiten
Abmessungen, Oberflächencharakteristik
Styles and Periods
Stile und Epochen
Stile, Epochen, aber auch Religionen und Ethnien
Barock, Steinzeit
Agents
Agents
Personen, Körperschaften, Berufe, religiöse, gesellschaftliche und politische Gruppen, Organisationsformen, Organismen
Landschaftsmaler, Veteranen, Diktatoren, Gilden, Pilze
Activities
Aktivitäten
physische und geistige Aktivitäten, Prozesse oder Handlungen
Pilgern, Forschen, Torfstechen
Materials
Materialien
natürliche und künstliche physische Substanzen
Leder, Papyrus, Tusche
Brand Names
Markennamen
Tupperware, Teflon
AAT deutsch
http://www.aat-deutsch.de/
Der Art and Architecture Thesaurus verfügt über eine deutschsprachige Version. Im Rahmen des Übersetzungsprojektes, welches von 2012 bis Dezember 2014 durchgeführt wurde, wurde die "Objekt-Facette" (enthält Objektnamen) entsprechend bearbeitet. Für jeden Begriff dieser Facette wurden deutsche Entsprechungen ermittelt, die mit ein bis drei wissenschaftlichen Belegen in der Literatur nachzuweisen sind. Durch die Bearbeitung der Facetten des Thesaurus werden deutschsprachig erfasste Bestände im Internet weltweit besser auffindbar, ohne dass man die Erschließungsdaten selbst überarbeiten muss.
Nicht in jedem Fall existiert ein direktes Äquivalent zu einem englischen Begriff. In diesen Fällen erfolgt eine Abstimmung mit den Kollegen des Getty Research Institutes, die den mehrsprachigen Mutter-Thesaurus betreuen.
Durch die Nutzung des vom DigiCult-Verbund entwickelten Vokabularmoduls xTree steht eine Software zur Verfügung, die einerseits als Übersetzungsplattform geeignet ist und andererseits das Angebot eines Webservice für die maschinenbasierte Anreicherung verteilt gehaltener Datenbestände ermöglicht.
Weblinks
- Art and Architecture Thesaurus
- Art and Architecture Thesaurus - deutschsprachiges Übersetzungsprojekt
- Art and Architecture Thesaurus - Wikipedia
- Hierarchie: http://www.getty.edu/vow/AATHierarchy?find=&logic=AND¬e=&english=N&subjectid=300000000
- Objects Facet: http://www.getty.edu/vow/AATHierarchy?find=&logic=AND¬e=&page=1&subjectid=300264092
- LOD http://www.getty.edu/research/tools/vocabularies/lod/index.html